Schlagwort-Archive: Gartenplanung

Mit einer guten Gartenplanung wird es nicht nur hübsch, es bleibt neben der Gartenarbeit auch noch Zeit zum Genießen – hier einige Anregungen!

Schneeglöckchen pflanzen

Freude an Frühblühern

Es ist eine besondere Freude, wenn nach einem kalten und regennassem Winter die ersten Blüten die Stimmung aufhellen. Warum nicht einfach ein paar Schneeglöckchen pflanzen? Die Schneeglöckchen sind Zwiebelgewächse und wachsen oft an den Stellen, wo sie in der warmen Jahreszeit kaum noch Licht bekämen. Deswegen wachsen und blühen sie bereits im Februar, wenn das andere Gewächs noch kein Laub hat, womit sie Licht erhalten.

Den ganzen Beitrag lesen!

Der Faultier-Futterstab

So wenig Arbeit hat nur ein Faultier

In der kalten Jahreszeit finden viele Tiere in unserer modernen Welt mit industrialisierter Landwirtschaft und schicken Wohngegenden zu wenig Futter. Die Jäger und Förster füttern die Tiere an Futterstellen. Gartenbesitzer füttern oftmals die Vögel mit Meisenknödeln, Meisenringen oder Nüssen im Netz. Dabei braucht es ebenfalls die Futterstelle, in so manchem Futterhaus sitzt die jedoch die Katze. Der Faultier-Futterstab ist nicht nur für Katzenhalter eine Empfehlung.

Den ganzen Beitrag lesen!

Wie ein Faultier die Winterfütterung planen

Im Frühjahr geht es los

Wie würde denn ein richtiges Faultier im Faultiergarten die Winterfütterung für Vögel und anderes Getier planen? Richtig, es werden im Frühjahr Sonnenblumen und andere Futterpflanzen angebaut, die im Herbst einfach stehen bleiben. Die Tiere kommen und holen sich nach und nach, was sie brauchen. Dabei werden die Sonnenblumen zum Teil nach und nach zu Boden gehen, womit ein paar weitere Tiere ihr Futter finden.

Den ganzen Beitrag lesen!

Die Faultier- Gartenplanung

Damit der Faultiergarten nicht zu anstrengend wird

Ein Garten ist ein lebender Organismus, der sich laufend verändert und in diesen Veränderungen den Jahreszeiten unterliegt. Es gibt dabei die Pflanzzeiten im Frühjahr und Herbst, die Ruhezeit im Winter und die Pflegezeit im Sommer. Gerade im Hochsommer möchte das Faultier mit der Gartenpflege jedoch nicht so viel zu tun haben. Im milden Frühjahr oder sonnigen Herbst wäre es weniger schlimm. Es kommt also von Anfang an auf die richtige Gartenplanung an, damit der Faultiergarten schön ist und insgesamt nicht zu anstrengend wird.

Den ganzen Beitrag lesen!