Gestaltung
Die Faultier- Gartenplanung
Wer ein richtiges Faultier sein will und dennoch einen schönen Garten möchte, der sollte zuerst mit der Gartenplanung, dann mit der Gartenarbeit beginnen.
Mit dem Bioklo den Garten düngen?
Geschlossener Nährstoffkreislauf mit dem Bioklo: Wer sich anstrengt, vollbringt auch einiges, kann alles kompostieren und den Garten düngen!
Pflanzen
Knoblauch schützt Faultierpflanzen
Sinnvolle Mischkulturen halten Schädlinge und Krankheiten fern. Knoblauch sollte also gut verteilt im Garten gesetzt werden, um andere Pflanzen zu schützen.
Schneeglöckchen pflanzen
Schneeglöckchen sind wertvolle Frühblüher. Sie können nicht allein über Zwiebeln, sondern auch über ihre reifen Fruchtkörper durch Säen vermehrt werden.
Jiaogulan Tee - der rankende Ginseng
Anfänger Anbautipps: Das Kraut der Unsterblichkeit ist der rankende Ginseng, der noch im selben Jahr geerntet werden kann, um Jiaogulan Tee zu genießen.
Tierchen
Der Faultier-Futterstab
Winterfütterung: Hat die Katze den Vogel gefressen? So soll es nicht sein, der günstige Faultier-Futterstab macht die Vogelfütterung sicher!
Die Wurmfarm - der andere Kompost
Mit der Wurmfarm können geeignete Küchenabfälle zu Wurmhumus und Wurmtee verwandelt werden, ein sehr guter Pflanzendünger. Hier die Grundlagen!
Würmer für die Wurmfarm gewinnen
Wer im Garten mulcht, der hat meist bereits geeignete Würmer für seine Wurmfarm. Kompostwürmer leben unter der Mulchschicht und machen den Boden fruchtbar.
Bienenweide ganzjährig
Wildbienen brauchen das ganze warme Jahr über Nahrung. Welche Nektarpflanzen können für die ganzjährige Bienenweide kombiniert werden? Hier die Anregungen!
Schnecken bekämpfen – Kerbel pflanzen!
Gemüse schützen heißt Schnecken bekämpfen – doch nur Nacktschnecken sind Schadschnecken. Kerbel pflanzen und abwarten, bis die Schneckenplage vorüber ist!
Römische Kamille hilft gegen Thripse
Durch Fransenflügler zerstochene schlecht wachsende Pflanzen? Römische Kamille hilft gegen Thripse und rettet Salbei und Rosmarin!
Natur
Wie ein Faultier die Winterfütterung planen
Es gibt weniger Wildtiere, auch da es ohne Winterfütterung knapp wird – im Frühjahr säen, im Herbst stehen lassen – hungrige Tiere kommen von ganz alleine.
Infos
Herbstlaub, ein wertvolles Gut
Wohin mit dem Laub? Als dünne Schicht auf den Boden – Mulchen fördert Bodenleben, setzt Nährstoffe frei, hält die Feuchtigkeit und erstickt Unkraut.
Schnee räumen - bloß kein Salz
Schnee räumen mit Auftausalz? Besser nicht, da dieses die Pflanzen an den Wegesrändern schädigen kann und ein Neubepflanzen viel Arbeit macht.
Schmuddelwinter - des Gärtners Freund
Nicht bei Dauerfrost, sondern bei Schmuddelwetter gehen die Schädlinge im Winter ein – sie verschimmeln. Dauerfrost würde sie hingegen schützen.
Zementkübel als Pflanzkübel giftig?
Ist ein Zementkübel für Salat- und Kräuteranbau geeignet? Pferdehalter vermuten, dass Pferde wegen Giftstoffen aus Zementkübel-Tränken Leberschäden kriegen.
Pflege
Im Herbst die Bäume stutzen
Nicht alle, aber viele Bäume profitieren, wenn sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. Im Herbst ist die Gartenarbeit angenehmer, als im Hochsommer.
Arbeiten
Garten mulchen hält Unkraut fern
Schnittreste im Garten sind kein Abfall. Eine dünne Mulchschicht schützt den Boden, hält ihn feucht, hält Unkraut klein und macht ihn fruchtbar.